Ein gut vernetztes Pilotprojekt mit Vorbild in den Niederlanden, das sich dem Alkoholkonsum Jugendlicher annimmt. Im Zentrum stehen Vereine und deren Trainer und Betreuer, die als gute Vorbilder sensibilsiert werden sollen.
Im Projekt ProJugend statt ProMille geht es
Besonderer Augenmerk liegt zudem in der Aufklärung und der Reduzierung des sogenannten „Binge-Drinkings“ (Koma-Saufen) bei Jugendlichen, insbesondere in der Altersgruppe der 11 bis 13-Jährigen.
Wichtig ist hierbei nicht der erhobene Zeigefinger, sondern die Sensibilisierung guter Vorbilder und das Lernen eines maßvollen Umgangs mit Alkohol. Zielgruppe sind nicht nur die Jugendlichen, sondern im Besonderen deren Vorbilder in Vereinen.
Vorsitzende, Trainer, Betreuer und alle in Vereinen engagierten Menschen werden aufgerufen, sich beim Projekt zu melden. Alle die im Verein einen engen Kontakt zu den Jugendlichen haben und Vorbilder sind, erhalten vom Projekt einen Sensibilisierungskurs. Der Verein bekommt bei erfolgreicher Teilnahme eine Auszeichnung der Stadt als „Kinder- und Jugendfreundlicher Verein“.
Zusätzlich wird auf Festen und Veranstaltungen des PrEventmobil der Caritas-Suchtprävention eingesetzt. Diese Mobil wird von Jugendlichen für Jugendliche auf Festen betrieben, um über Alkohol aufzuklären und mit alkoholfreien Cocktails eine Alternative anzubieten.
Die Kreispolizeibehörde Neuss, die Stadt Meerbusch, das Jugendamt, Ordnungs- und Gesundheitsämter sowie Suchtberatungsstellen der Caritas arbeiten eng zusammen. Die Vereine werden eingebunden.
Schützen- und Sportvereine, Kinder, Jugendliche und Heranwachsende in Vereinen, Betreuer, Trainer, Gruppenleiter.
Das Projekt läuft seit 2008 in niederländischen Venlo mit Erfolg. ProJugend statt ProMille ist eine Initiative im Rahmen des Euregioprojektes "Grenzenloses Lernen" in Kooperation mit der Polizei Limburg Noord und dem Valuascollege in Venlo.
Lernen von anderen und eine gute Vernetzung der Beteiligten sind im Pilotprojekt „ProJugend statt ProMille“ besonders wichtig. Das Projekt wird nach und nach ins gesamte Kreisgebiet ausgedehnt.
Alkohol, Verein, Sucht, Binge-Drinking, Koma-Saufen, Betreuer, Trainer, Feste, Schützen